Wintersport in Oybin, Lückendorf und Hain

11.02.2023

Leider scheind es, dass es das schon wieder für den Wintersport gewesen ist. Vielleich bringt ja der März noch mal eine kleine Schneewolke.

05.02.2023
Fast ideales Winterwetter zum Lückendorfer Amateur-Biathlon!


Die Sonne schien und Schnee war da. Leider etwas vereist, aber die Amateur-Sportler haben sich durchgekämpft.
Nach 3 Jahren unfreiwilliger Pause sind sie bis von Chemnitz, Markersdorf und aus Tschechien angereist, um endlich mal wieder am Lückendorfer Amateur-Biathlon teilzunehmen.
Und so konnten 63 Starter ein paar interessante und kurzweilige Stunden in Wettkampfmodus erleben.
Die Starter, wie Großeltern gegen Enkel oder Sportler gegen Hobbyläufer, sind zwei mal die 500 Meter Strecke im klassischen Langlauf mit zwei mal Schießen an originalen Biathlon-Lasergewehren im Wettkampf angetreten und haben sich viele Medaillen erkämpft.
Die Platzierungen sind unter www.ski.oybin.net einzusehen.
Auch wenn, nach dem Regen der vorherigen Tage, bestimmt kaum noch einer an Wintersportbedingungen geglaubt hat, war die Veranstaltung gut besucht, hat viele Menschen positiv zusammengebracht und die Lebensfreude in unserer Heimat präsentiert.
Zu dem konnten wir auch den Skiliftbetrieb am Johannisstein an dem Tag sicherstellen.
Für unser Team als Veranstalter, hat dieser Tag wieder die erheblichen Mühen belohnt und uns gezeigt, dass gemeinsames streben Freude bereitet.

Interessgruppe Wintersport im
Lückendorfer Förderverein Euroregion Neiße e.V.
und Lückendorfer Sportverein e.V.

Klasse Name   Startnummer Laufzeit  Fehler 1 Fehler 2  Endzeit  Platz
U8m Matej Vodnaruk 53 07:42 4 4 09:02 1
U8m Otto Reinhold   17 07:44 4 4 09:04 2
U8m Julius Böhmer   28 10:57 5 5 12:37 3
U8m Vasek Mordych  13 14:43 5 4 16:13 4
U8f Paula Reinhold    18 08:44 1 5 09:44 1
U8f Selma Breite       25 09:57 3 5 11:17 2

U10m Ben Fritsch     48 06:05 2 3 06:55 1
U10m Jacob Kunze   45 05:15 5 5 06:55 2
U10m Tim Suckert    23 06:34 5 5 08:14 3
U10m Henner Hartmann 29 10:04 5 2 11:14 4

U12m Tim Fritsch       49 05:51 2 2 06:31 1
U12m Lukás Mordych 12 10:09 4 4 11:29 2
U12f Annegret Cerwinka 4 04:36 1 1 04:56 1
U12f Amelie Hummel   32 04:47 5 5 06:27 2

U14m Philipp Kunze     47 03:05 1 0 03:15 1
U14m Jason Pietsche   37 05:53 2 4 06:53 2
U14m Johannes Wolf   59 06:45 0 2 07:05 3
U14f Selma Schuster   54 04:41 3 5 06:01 1

U16m Lucas Kunze     46 02:50 1 0 03:00 1
U16m Joel Pietsch       36 05:51 2 3 06:41 2
U16m Mikulás Müller    11 06:38 3 2 07:28 3

U20f Alexandra Hoffmann 7 03:38 0 2 03:58 1
U20f Chiara Müller       42 04:13 0 0 04:13 2

U30f Seline Uebe         34 06:13 2 1 06:43 1


U40m Tobias Rätze     35 03:22 0 1 03:32 1
U40m Franz Reinhold  20 03:24 1 1 03:44 2
U40m Pierre Meinhold  40 03:26 1 1 03:46 3
U40m Stefan Adam     65 03:59 0 0 03:59 4
U40m Tilo Zachmann   66 03:58 1 0 04:08 5
U40m Uwe Kunath 6    04:10 0 0 04:10 6
U40m Robert Reinhold 19 03:35 1 3 04:15 7
U40m Nico Kretzschmar 39 04:11 0 1 04:21 8
U40m Toni Birnbaum    26 04:27 0 0 04:27 9
U40m Marcel Silbermann 58 04:38 0 0 04:38 10
U40m Felix Schey           38 04:47 0 0 04:47 11
U40m Daniel Silbermann 57 04:48 0 1 04:58 12
U40m Daniel Schuster    55 05:45 1 1 06:05 13
U40f Ellen Cerwinka          3 04:45 0 2 05:05 1
U40f Carola Fritsch         50 06:02 1 2 06:32 2

U50m Mirek Müller           14 04:52 0 2 05:12 1
U50m Karsten Hummel    31 04:53 0 3 05:23 2
U50m René Böhmer        27 11:00 0 0 11:00 3
U50f Jana Kunze             44 03:53 0 1 04:03 1
U50f Sylvia Paul              43 04:46 1 1 05:06 2
U50f Kudrndva Mareta    15 05:53 2 4 06:53 3
U50f Vedma Kuzelka       10 07:54 1 1 08:14 4

U60m André Krischker    22 04:01 0 2 04:21 1
U60m Gunter Korschelt   52 04:26 0 0 04:26 2
U60m Enrico Wendler      64 04:16 0 1 04:26 3
U60m Roger Rabenhold   30 04:22 1 1 04:42 4
U60m Frank Meinhold      16 04:56 1 1 05:16 5
U60m Mirko Hummler      9 04:58 1 1 05:18 6
U60m Rene Rosner         21 05:29 1 0 05:39 7
U60f Simone Günzel       63 05:22 0 0 05:22 1
U60f Annett Korschelt    51 06:18 0 2 06:38 2

60+m Harald Lucke          2 04:11 0 1 04:21 1
60+m Andreas Sasse     62 04:26 0 0 04:26 2
60+m Frank Heidrich      41 04:16 2 2 04:56 3
60+m Jan Lazowik         61 04:59 2 4 05:59 4
60+m Gerd Pfitzner       56 06:11 1 1 06:31 5
60+m Wolfgang Würpel 24 06:53 2 1 07:23 6
60+f Petra Lazowik        60 05:16 0 1 05:26 1
60+f Monika Birnbaum     8 07:52 3 1 08:32 2

60+f Petra Hanisch        33 08:34 5 5 10:14 3

Wer sich eine Wunsch-Startzeit sichern möchte schreibt an info@ski.oybin.net

20.01.2023

Hallo Freunde des Wintersports,

 

die Loipen sind so ziemlich überall nutzbar und werden sich mit dem kommenden Schnee noch verbessern.

Und wenn alles gut geht, starten wir am Sonntag gegen 11 Uhr mit dem Ski-Liftbetrieb am Johannisstein / Oybin-Hain.

 

14.01.2023

Hallo Biathlon-Freunde,

leider hat uns die aktuelle Wetterlage dazu entscheiden lasse, dass wir unser Lückendorfer Amateur-Biathlon wieder absagen.
Sollte sich demnächst doch noch eine stabiele Schneelage ergeben, werden wir kurzfristig einen Ausweichtermin bekanntgeben.
Zur Zeit orientieren wir auf den 5.2.23.

 

-----------------------------------------------------------------------------------

16.12.2022

Willkommen in der Wintersaison 2022/23

 

Der Langlauf und das Rodeln ist im verschneiten Zittauer Gebirge schon gut möglich. Der erste Schnee wurde sofort präpariert und Loipen gelegt.

Ab sofort könnt ihr unter dem Link nachsehen, was frisch präpariert ist.
 

Das Outdoorland hat in einem neuen Projekt unsere Skidoos mit GPS-Geräten ausgestattet, welche die Daten direkt verschicken.
Artikel in der SZ:
 

Unser Skilift auf dem Hain steht leider noch still, da es noch technische Probleme gibt und der Schnee eigentlich nur zum Rodeln reicht.

Unser nächstes Lückendorfer Amateur-Biathlon
wird am Sonntag, den 22. Januar 2023 stattfinden.



4.2.2021

Die Langlaufbedingungen sind noch immer sehr gut möglich.
Als neue Runde konnten wir sogar den Flügelweg von Lückendorf aus präparieren, was an der Teufelsmühle dann den Anschluss bietet, über die Alte Laipaer Straße, den Stern, Hain, Hochwald zurück nach Lückendorf zu wandern.

Es ist schön anzusehen, dass unsere ehrenamtliche Arbeit mit so viel Freude und Dankbarkeit angenommen wird und jetzt schon so lange genutzt werden kann.

Bis jetzt haben wir schon gut 150 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet.
Das ist die Pflege, Reparatur, Vor- und Nachbereitung der Technik und die vielen Einsätze mit dem Motorschlitten, wo jeder Einsatz ca. 3 bis 4 Stunden Aufwand und ca. 30 bis 40 km Fahrleistung bedeutet.
Um die besten Bedingungen zu schaffen wird der Neuschnee am Abend verdichtet und im Nachhinein wird die Spur hineingelegt, damit der Schnee in der Nacht aushärten kann.

Und wer unsere Arbeit wertschätzen möchte, kann sich gern an einen unserer Akteure wenden, sich unter info@ski.oybin.net melden, sich auf unserer Vereinswebseite „www.lueckendorf.eu“ informieren (jetzt mit aktuellen Ski-Wetter-Bericht) oder
gern eine Spende leisten (QR-Code).

Die Ski-Hagens haben uns heute 200,-€ gespendet !! :)
Ski Heil und viel Spaß in unserer Winterwelt
Der Vorstand des Lückendorfer Fördervereins

und die Leitung der Interessengruppe Wintersport

Lückendorfer Amateur-Biathlon 2021

Leider sieht es für dieses Jahr (Coronabedingt) wieder schlecht aus :(

Doch wenn irgendwann die Möglichkeit besteht, holen wir das nach !!
Im letzten Jahr konnten wir mit dem Lückendorfer Sportverein e.V.

über eine LEADER-Förderung, zwei neue HORA Laserschießstände anschaffen.

Diese können zu jeder Zeit und überall eingesetzt werden.

Chronik unserer Veranstaltungen

Am 3.Februar 2019 bekommen wir Unterstützung von unserer Gemeinde Oybin. Durch ein Förderprojekt können wir euch ein Schießen mit Profitechnik ermöglichen. Die Laser-Schießstände von Hora, welche auch schon mal mit Michael Rösch da waren, werden im Wettkampfbetrieb auf der Strecke eingesetzt. Damit können wir euch ein ganz besonderes Erlebnis bieten und auch unsere Zuschauer werden ein echtes Biathlon erleben.
im Rahmen des Vorhabens
„Deutsch-Tschechische Sportveranstaltungen in Oybin und Lückendorf.“ ERN-0806.00-SN

Gefördert durch:
Wir danken den zahlreichen Helfern.

4. Lückendorfer Amateur-Biathlon 9.Februar 2014
In Lückendorf gibt es keinen schlechten Winter !!
Skihochburgen sagen ihre Wettkämpfe ab > in Lückendorf wird durchgezogen !!
Wir danken den 37 Startern und den unzähligen Helfern, dass das 4. Lückendorfer Amateur-Biathlon wieder zu einer schönen Veranstaltung werden konnte !!
> > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

3. Lückendorfer Amateur-Biathlon 2013

Wir hatten ja mit mehr Startern gerechnet, aber doch nicht soooo!
Voriges Jahr waren es 22 und dieses 63 und es wären gern noch einige gelaufen.
Doch leider konnten wir das aus technischen Gründen nur so umsetzen.
Wir arbeiten daran und wir denken nächstes Jahr wird es besser!
Sorry - für die Wartezeit
Sorry - für die Kälte
Danke - für euer Verständniss

Danke für die Bilder und das Video von www.blue-pixel.eu.
Dafür haben wir extra in neue Finisher für eine Skatingspur und
zwei Laser-Biathlongewehre investiert.
Jetzt können auch Kinder ab 6 Jahre ihr Können am Biathlongewehr testen.

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Und das war 2012:

Wir hatten Glück und hatten doch noch Schnee,
mit dem wir einen 650 Meter langen weißen Streifen auf die Wiese kratzen konnten.
Also dann > 650m mit den Langläufern > 5 Schuss mit dem Luftgewehr > 650m > 2. mal 5 Schuss > ein 3. mal 650m. Danach Party und Siegerehrung.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

:-) Dies sind die ersten Versuche 2011 (-:

Hier finden Sie uns


Hölleweg 4
02797 Kurort Oybin

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 035844 79960 +49 035844 79960

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Wintersportangebote in Oybin, Lückendorf und Hain